Der Reit- und Fahrverein Roßdorf e.V. wurde im Jahre 1951 in der Gaststätte Schneider in Roßdorf feuchtfröhlich gegründet. Die Gründungsmitglieder W. Schneider, Heinz Wörn, ... wählten Jean Keim zum ersten Vereinsvorsitzenden.
Bereits 1953 konnte das erste Turnier unter eigener Verantwortung abgehalten werden. In der langen Vereinsgeschichte kamen dann circa 40 Reitveranstaltungen hinzu, die man damals noch "Reiterfeste" oder auch wegen dem damals noch maßgeblichen Anteil an Fahrprüfungen auch Reit- und Fahrturniere nannte. Highlights waren die Jubiläums- und die Verbandsturniere, die die damals Verantwortlichen in hohem Maße herausforderten.
Darüber hinaus wurde der RuF Roßdorf bekannt durch seine Herbstjagden und die abschließend äußerst beliebten Kaffeetafeln.
Heute besitzt der RuF Roßdorf zwei moderne Reithallen, einen Springplatz und ein allgemeines Reitgelände. Die Unterbringung unserer Pferde erfolgt bei bäuerlichen Einstellern mit Koppelgang.
Für die Ausbildung kann auf die bewährten Vereinstrainer oder auch auf externe Trainer zurückgegriffen werden. Unser Mitgliederbestand setzt sich heute aus ca. 60 aktiven und 80 passiven Vereinsmitgliedern zusammen.
Der Pferdebestand aller im RuF - Verein Roßdorf angemeldeten Pferde liegt bei ca. 65 Pferden und einigen Ponies. Der Verein organisiert neben dem Sommerturnier das beliebte Herbst- Jugend- Turnier am 3. Oktober sowie die Jagd hinter der Vogelsberg- Meute.
Reitsportlich ist der RuF Roßdorf mit der Gründer-Generation, z.B. mit "Opa Jean" als Gespannfahrer, bekannt geworden. Mit Wilhelm Schneider und dem heute als Richter noch aktiven Dr. Wolfgang Ruprecht hatte der Verein sehr vielseitige Spring- und Dressurreiter, die in den damals üblichen Reitpferdeeignungen diese sogar auch in der Kutsche(!) vorstellen mußten, was heute undenkbar und mit dem heutigen Pferdematerial auch gar nicht mehr so gelingen könnte.
In der nächsten Reitergeneration haben neben vielen anderen Reitern Werner Köhler, Walter Keim, Robert Roth und Eduard Kalbfleisch den Verein auf vielen Turnieren überaus erfolgreich vertreten und auch beim Feiern auf sich aufmerksam gemacht.
Den Staffelstab haben diese dann an Erhard Schneider, Karl-Heinz Diesberger, Gerhard Gruner, Bettina Bolten (heute Keim) und Silke Hetterich übergeben, die im Springen der mittleren Tour sehr erfolgreich waren.